The Story of Stuff
Der Klassiker der konsumkritischen Filme mit vielen weiteren Filmchen zum Beispiel zu Mikroplastik, Kosmetik, Elektronik und Müll.
…Filme zum Projekt und zum Thema nachhaltiger Konsum & Globalisierung. Von Shortcuts über ausführliche Arte Dokus bis hin zu kleinen Animationen. Dies stellt natürlich nur eine kleine Auswahl dar und soll euch mehr Lust auf die Themen machen.
Wer hier noch Filme, Filmchen oder Dokus vermisst, kann diese gerne mit Link an uns schicken: weltbewusst.erleben@bundjugend.de
Der Klassiker der konsumkritischen Filme mit vielen weiteren Filmchen zum Beispiel zu Mikroplastik, Kosmetik, Elektronik und Müll.
Mal ganz ehrliche Verkäufer*innen: Ausbeutung, Produktionsgifte und Kinderarbeit.
Oxfam-Kampagnenvideo gegen die Unterstützung von Nahrungsmittelkonzernen im Rahmen der Entwicklungshilfe.
Ein animiertes Erklärvideo von Oxfam zu dem tödlichen Prinzip Landraub
Ein kurzes Video, das die Übernutzung der Böden, die Ressourcenausbeutung und Landraub erklärt und was mensch dagegen tun kann.
Ein sehr unterhaltsames Video, das unsere stereotypen Hilfsvorstellungen bloßstellt.
Verschiedene Stimmen aus dem globalen Süden beleuchten die Auswirkungen der EU-Handelspolitik.
Was läuft schief im Banken- und Finanzsystem? Erklärt von Money Network Alliance
Wer bin ich? Mal ganz anders! Wie hängen die multiplen Krisen der Welt zusammen?
Warum das gute Leben nicht heißen sollte, dass wir immer mehr brauchen.
Der #WakeUpCall der Gaia Foundation: Warum immer mehr uns so unglücklich macht
Kein Zweifel, dass Smartphones oft das Leben erleichtern. Doch brauchen wir sie tatsächlich für alles?
Chroniken eines Tuches von 1968 bis 2014: Wirf deine Kleidung nicht weg, sondern verschenk sie, tausche sie oder mach was Neues daraus!
Urlaub am Meer? Aber muss es wirklich immer der Flug in die Ferne sein? Mach doch mal klimafreundlich Urlaub in deiner Region!
Die Erzeugung unserer Lebensmittel macht 13% unseres CO2-Ausstoßes aus. Achte darauf, wie deine Lebensmittel produziert werden, wo sie herkommen und wann sie wachsen.
Ein Video der Kampagne für Saubere Kleidung – ein kritischer Blick in ein typisches Vorstandsbüro.
Eine Doku vom WDR und ARTE über den unmenschlichen Abbau von Coltan.
Das kleine 1×1 der Nahrungsmittelspekulation von WEED (World Economy, Ecology and Development.
100 Prozent Baumwolle – Made in India. Eine interessante Doku über den gefährlichen Einsatz von Pestiziden.
Comicfilmchen im Stile von Matrix zum Thema Fleischkonsum.
Ein Video, das veranschaulicht, in welche Projekte die Banken mit unserem Geld wirklich investieren.
Die dunklen Seiten der Supermärkte – im Stile von Star Wars
Zwei ARD-Dokus über Kindersklaverei in der Kakaoproduktion in Westafrika.
Die WDR-Doku fühlt Tchibo in der genauen Analyse auf den Zahn: Woher kommt der Kaffee, was tut der Konzern hinsichtlich sozialer Aspekte…
Die Ozeane, einer der größten Nahrungsquellen der Welt, sind durch Überfischung so gut wie leer gefischt.
Kinder erklären Fairness und den Fairen Handel – Kinderleicht!
„Du hast es in der Hand“ Ein Kurzfilm über die Kaufmacht der Konsument*innen.